Kameratechnik
– Sony FS5 (Full HD, 50p, 25p, 50i in 10bit 4.2.2, cine gamma, S-LOG2/3, internes 4k recording; 14 f-stops Dynamik)
flexible Brennweiten von 24mm bis 50mm (Kleinbild äquivalent) mit dem Sony/Zeiss 16-35. Andere Objektive über Adapter möglich.
Die FS5 verfügt über interne ND Filter.
– EF prime Objektive mit hoher Lichtstärke mittels metabones speedbooster
Monitoring
– HD Monitoring (latenzfrei). KEIN monitoring über iPad oder smartphone.
– blackmagic design smartview
– Das Kamerabild wird bei Multikoptereinsätzen am Boden mittels 7″ Monitor kontrolliert. Bei Wunsch auch mit dem blackmagic design smartview
Multikopter/Drohne
Mit dem dji inspire 2 pro (cinema dng und ProRes Lizenz) können wir 4k RAW auf SSD aufzeichnen. Die angebaute X5s Kamera mit MFT Chip hat 12,8 Blendenstufen Dynamik liefert mit dem dji LOG ein sagenhaftes Bild.
Monitoring erfolt über dei dji csystal sky Bildschirme, die selbst bei strahlendem Sonnenlicht noch eine verlässliche Bildkontrolle zulassen.
Das System verfügt über jede Menge HiTech und Möglichkeiten. Auch indoor kann es eingesetzt werden.
Unsere Piloten verfügen natürlich über den geforderten Kenntnisnachweis und sind jahrelang geübte Modellpiloten.
Stabilisierungs Systeme
Wir nutzen mit dem freefly MoVI pro und MoVI M10 das zur Zeit beste Stabilisierungssystem am Markt. Das MoVI ist in Sachen Gewicht/Traglast-Verhältnis perfekt designt und wir sind bei der Wahl der Kamera und des Objektives flexibel. Ein Brennweitenwechsel am Set ist in der Regel schnell erledigt. Selbst ein Objektivechsel ist relativ schnell erledigt. Fragen Sie uns zu den Details.
Die gefilmten Daten benötigen normalerweise keinerlei digitale Stabilisierung in der Post.
Durch den freefly eigenen Schnellverschluss kann das System komplett gerigged (also mit Funkschärfe, Funkblende, HD Bildüebrtragung, etc) an allen denkbaren Stellen eingesetzt werden. egal ob mechanisch entkoppelt auf dem Autodach oder Kofferraum, hängend an einem Kran, auf einem Rollstativ oder eben handheld mit dem MoVI Ring.
Gesteuert wird die Kamera entweder aus der Ferne ode rdurch die köpereigenen Bewegungen des Operators.
Leichtkran
Unser litepro feathercrane plus ist verpackt so klein und leicht, dass er selbst bei backpack Touren mitgenommen werden kann. Aufgebaut und auf ein Stativ gesetzt können wir unsere Gimbal systeme (MoVI pro und M10) in Windeseile als remotehead anbringen. Der Kran kann sowohl indoor wie outdoor eingesetzt werden. Durch das extrem leichte Gewicht der freefly Gimbal Systeme sind wir so in der Lage schnell extrem beeindruckende Kameraufnahmen zu realisieren. Neben der Steuerung der Bildachsen können wir sowohl die Blende wie auch den Fokus kabellos kontrollieren und steuern. Das MoVI ist dabei endlos um drehbar, da keinerlei Kabelverbindung von der Kamera über den Kran gezogen werden muss.
Slider und motion control
– ditogear T’rantula mit ditogear omnihead, sowie evolution motion control System mit einer Gesamtlänge von 4m. wiederholbare Fahrten, skalierbar (Echtzeit, timelapse, stopmotion, slomotion). 5 Achsen steuerbar (slider, pan, tilt, Fokus, Zoom)
– ditogear omnislider 1,5m mit ditogear omnihead sowie evolution motion control System. ultragenaues System, da es nicht auf Rollen fährt. mit 3 Achsen sind beide ditogear Systeme zeitgleich über einen Controller steuerbar! Dadurch ergeben sich nahezu unendliche Möglichkeiten. Der omnislider kann auch vertikal eingesetzt werden! Er eignet sich ebenfalls hervorragend als „second shooter“ um im loop auf eine bestimmte Szenerie oder auf einen Protagonisten ausgerichtet zu filmen. Im Gegensatz zu den „billigen“ System am Markt kann neben dem Panorama auch der Tilt (Neigung) der Kamera automatisiert werden. Manuelle Steuerung über joystick möglich (wie bei T’rantula HD).
– mittels spezieller Technik, durch die die DSLR Kameras gesteuert werden sind wir in der Lage absolut flackerfreie timelapse Aufnahmen zu erstellen. Aufnahmen vom Tageslicht in den Sternenhimmel bei Überbrückung von mehr als 20 Blenden sind hierbei keine Problem. Das ganze natürlich auf Wunsch bewegt auf bis zu 6 Achsen!
remote Fokus und Blende
mit dem tilta max Nucleus M stehen zur Zeit 2 Motoren zur Verfügung. Wir können wahlweise Fokus und Zoom oder Fokus und Blende steuern. Prinzipiell unterstützt das System 4 Kanäle. Mit einem zusätzlichen Motor können dann Fokus, Blende und Zoom gesteuert werden.